Delikat
St. Pauli



Diese Seite wurde heruntergefahren.

Zeit für Kaffee - und eine Wette!

Sie sind ein Workaholic? Ja? Ihr Chef wird Sie lieben. Aber denken Sie auch daran, das Richtige zu tun, damit es Geist und Körper gut geht. Nehmen Sie sich regelmäßig eine Auszeit, wenn es geht auch weg vom Bildschirm oder Ihrem sonstigen Arbeitsumfeld. Ihr Kopf und Ihre Augen haben sich diese Pausen jeweils redlich verdient. Ausgeruht fällt es Ihnen auch leichter, sich wieder neu zu konzentrieren.

Diese Pausen müssen nicht lang sein. Doch zumindest für einen Kaffee sollte es reichen. Setzen Sie sich hin und plaudern Sie mit Kollegen und Kolleginnen über Dinge, die nichts mit der Arbeit zu tun haben. Wenn Sie sich mit Zahlen befassen, kann dies beim Kaffee mit Sport zu tun haben. Zücken Sie Ihr Handy, und schließen Sie schon einmal ein paar Wetten für den Abend oder das Wochenende ab.

Die Pause als Kultur

In einigen Ländern zelebriert man diese Art von Pause. So heißt eine kurze Pause von der Arbeit oder anderen regelmäßigen Tätigkeiten in Schweden und Finnland "Fika". Dabei trinkt man mit seinen Kollegen Kaffee und nimmt auch gerne ein Stück Kuchen zu sich. Es muss allerdings nicht zwingend Kuchen sein. Gerne darf es auch einmal ein belegtes Brötchen oder ein anderer Snack sein, um für den weiteren Verlauf des Tages gesättigt zu sein.

Fika beschränkt sich nicht nur auf das Arbeitsleben. Auch ein Treffen zu Kaffee und Kuchen in der Freizeit wird im Schwedischen gerne als Fika bezeichnet. Seine Ursprünge hat der Begriff vermutlich in einem alten schwedischen Dialekt, in dem aus "Kaffe" oder "Kaffi" Fika wurde. Eine Fika kann sowohl am Vormittag, als auch am Nachmittag stattfinden. In Schweden ist es üblich, morgens und nachmittags eine längere Arbeitspause einzulegen.

Frischluft erwünscht

Wer seinen ganzen Arbeitstag vor dem Computer verbringt, braucht zwingend ein wenig Abwechslung. Ansonsten geht die Konzentration auf das Wesentliche schon lange vor dem Feierabend flöten. Besonders hilfreich ist dabei der Gang an die frische Luft. Statt sich einmal zur Kaffeemaschine hin umzudrehen, kann es also viel besser sein, ein paar hundert Meter zum nächsten Café unter die Füße zu nehmen. Sie werden es bestimmt nicht bereuen.

Vielleicht erwarten Sie im Café ja alte Bekannte, die nicht zwingend aus dem eigenen Arbeitsumfeld stammen. Mit ihnen können Sie sich über andere Dinge unterhalten, als was bei der Arbeit gerade wieder nicht funktioniert, wie es sollte. Tauschen Sie Ihre Pläne fürs Wochenende aus, oder diskutieren Sie über das aktuelle Sportgeschehen. Vielleicht kommen Sie so ja noch auf eine gute Idee für ein paar clevere Sportwetten online.